Film und Diskussion: Verkehrswendestadt Wolfsburg

Kino fürs Klima: Die Parents for Future in Hamburg laden in Kooperation mit Dokufilmfront zum Filmabend ein. Am Donnerstag 21.11.2024 um 20 Uhr gibt es im Koralle Kino Volksdorf (direkt an der U-Bahn) den Dokumentarfilm "Verkehrswendestadt Wolfsburg" mit anschließender Podiumsdiskussion.

Vorderseite des FilmPlakats Verkehrswendestadt Wolfsburg (VW-FirmenGebäude mit großen SchornSteinen an Wasser) mit den Angaben zur Spielzeit und zu den Mitwirkenden

Handzettel A5 VWstadt Rückseite: 

VerkehrsWendestadt Wolfsburg 
Kino fürs Klima: Die Parents for Future in Hamburg laden in Kooperation mit Dokufilmfront zum Filmabend ein.

Donnerstag 21.11.24 20:00 Uhr Koralle Kino Volksdorf

VerkehrsWendestadt Wolfsburg 2022; Regie: John Mio Mehnert

Im August 2022 ging eine Handvoll kreative Aktivist*innen für zwei Jahre in die »Höhle des Löwen«, nach Wolfsburg, ins Herz der Automobilindustrie. Ihr Ziel: den automobilen Konsens aufbrechen – durch kreative Kampagnen und bunte Aktionen gemeinsam mit kämpferischen Arbeiter*innen ein Möglichkeitsfenster öffnen.
Die Krise der Automobil- und Zulieferindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert oder vernichtet; trotzdem sprudeln die Profite der Eigentümer. Dass die Aktionen Wirkung zeigen, wird in weit über 100 lokalen, bundesweiten und internatio­nalen Presseberichten deutlich. Der Film mit einigen Aktionsszenen und vielen Interviewpassagen zeigt die Wirksamkeit direkter Aktionen auf das gesellschaftliche Bewusstsein. »Es braucht nicht viel, um etwas zu bewegen«, so die Überzeugung der Aktivist*innen und Arbeiter*innen. Es geht darum, die soziale und ökologische Frage zusammenzubringen und danach zu handeln. 
Nach der rund einstündigen Filmvorführung gibt es eine Podiums­diskussion mit dem Aktivisten Tobi Rosswog und Cajus Pruin vom ADFC sowie dem Ex-Betriebsratsmitglied bei VW Stephan Krull, um über den Umbau der Automobilindustrie in Austausch zu kommen. Die Modera­tion wird Wolf Langlotz (Parents for Future) übernehmen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen